Schön, gibt es in Kreuzlingen vier aktive Quartiervereine, die immer wieder zu geselligen oder auch informativen Veranstaltungen einladen. Das Quartier, in dem ich mit meiner Familie lebe, gehört weder zu Kurzrickenbach, noch zu Emmishofen oder Egelshofen und vermutlich auch nicht zum Bodan-Quartier. Doch bevor wir hier einen eigenen Verein gründen können, brauchen wir zuerst geeigneten Namen für unser schönes Viertel zwischen Campus, Hafenstrasse, Hauptstrasse und Paulistrasse. «Klosterviertel», «Kreuzlingen Mitte», «Ur-Kreuzlingen» oder «Wasen-City» sind Quartiernamen, die hier kursieren.
Im Zuge der Feierlichkeiten um das 75-Jahr-Jubiläum haben wir uns mit der Geschichte Kreuzlingens wieder einmal auseinandergesetzt. So hat man in meiner Nachbarschaft festgestellt, dass wir nicht nur in fünf Jahren den 100sten Geburtstag von Kreuzlingen,
also die Zusammenlegung der Dörfer Kurzrickenbach, Emmishofen und Egelhofen, sondern bereits schon in 3 Jahren das 900-Jahr-Jubiläum der Gründung des Klosters Kreuzlingen
und vielleicht auch die Einweihung des neuen Familien- und Freizeitbades feiern dürfen! Spätestens dann gewinnt Kreuzlingens Zentrum an Attraktivität und unsere Festwiese erscheint hoffentlich in neuem Glanz. Wer weiss, vielleicht trägt dann unser zentraler Platz neben der Klosterkirche auch einen neuen Namen: Stadtwiese, Klosterplatz, Kurpark, Forum Piscinam – weitere Vorschläge sind willkommen! :-)
